Deutsch
Das Instumentalduo in der Zusammensetzung Monika Klenová – Flöte und Ivana Klenová – Akkordeon funktioniert seit dem Jahre 2009. Sie widmen sich sowohl der populären, als auch der klassischen Musik und arbeiten immer an Erweiterung ihres Repertoirs. Sie tretten auf verschiedenen Konzerten, gesellschaftlichen und privaten Veranstalltungen auf, haben sich z.B. auf dem Konzert in der Gemäldegalerie von Miloš Alexander Bazovský in Trenčín, in Zik-Zak Zentrum in Bratislava, bei der Angelegenheit des 95. Gedächtnisstages des Roten Kreuzes in Trenčianska Turná usw. vorgestellt.
Ivana Klenová - Akkordeon
Die Grundmusikschule absolvierte sie in Trenčín, in der Akkordeonklasse ihrer Mutter Dana Klenová. Das Studium setzte sie am Konservatorium in Žilina bei der Professorin Janka Halačová fort. Gegenwartig ist sie Studentin des 3. Studienjahrs an der Hochschule für musische Künste in Bratislava, in der Klasse des Professors Rajmund Kákoni. Sie war Mitglied der Akkordeonorchester Harmonie (Trenčín), Lächeln (Úsmev -Trenčín), aktuell – ausser Duo
M.I.K - ist sie Mitglied des Duos Veila mit dem Harfner Jakub Rizman, mit dem sie in mehreren slowakischen Städten aufgetretten haben. Ausser der klassischen Musik widmet sie sich den französischen Walzern, dem argentiner Tango und der populären Musik. Sie wirkt als Korepetitorin der Tanzabteilung der Grundschule Adamante Bratislava.
Monika Klenová - Flote
absolvierte die Grundmusikschule in der Flöteklasse des Musiklehrers Ľubomír Adamko und in des Sängerklasse von Anna Sýkorová. Das Studium des Flötespiels setzte sie am Konservatorium Žilina beim Professor Jozef Sršeň fort. Zur Zeit ist sie Studenin des 5. Studienjahrs und widmet sich auch der pädagogischen Tätigkeit. Während des Studiums war sie Mitglied der Kammergrupierung Flute Ladies Ensemble. Sie nimmt an verschiedenen Wettkämfen teil – Zauberflöte 2005 (2. Platz), Zauberflöte 2006 (3.Platz), mit dem Blastrio der Musikschule Trenčín nahmen sie an dem Bezirksfestivals der Kammerspiel in Partizánske (2006) teil und platzierten sie sich in der Silberzone. Im Jahre 2006 wurde sie zum Kinderpersönlichkeit der Stadt Trenčín. Regelmässsig tritt sie an verschiedenen Konzerten und Veranstalltungen auf.